Urlaubsanspruch-Rechner
Berechnen Sie schnell und einfach Ihren gesetzlichen Urlaubsanspruch.
Urlaubsanspruch-Rechner
So funktioniert der Rechner
Unser Urlaubsanspruch-Rechner hilft Ihnen, Ihren gesetzlichen Urlaub basierend auf Ihrem Arbeitsverhältnis zu ermitteln. Geben Sie einfach ein paar Details ein, und wir erledigen den Rest!
- 1 Geben Sie Ihr Eintrittsdatum ein.
- 2 Wählen Sie Ihre wöchentliche Arbeitszeit.
- 3 Fügen Sie Sonderregelungen hinzu (falls vorhanden).
Beispiel zur Berechnung
Szenario: Sie starten am 1. Juli 2023 eine Vollzeitstelle (5 Tage/Woche). Der Rechner zeigt Ihnen, dass Sie für 2023 noch 10 Urlaubstage (anteilig) haben. Im nächsten Jahr wären es 20 Tage.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie wird der Urlaubsanspruch berechnet?
Der Urlaubsanspruch wird in der Regel basierend auf der Anzahl der gearbeiteten Stunden oder Tage sowie der Dauer der Beschäftigung im Unternehmen berechnet.
Gilt der Urlaubsanspruch auch für Teilzeitbeschäftigte?
Ja, Teilzeitbeschäftigte haben in der Regel einen anteiligen Urlaubsanspruch, der sich nach ihrer wöchentlichen oder monatlichen Arbeitszeit richtet.
Kann ich meinen Urlaubsanspruch mit ins nächste Jahr nehmen?
In vielen Ländern und Unternehmen ist es möglich, einen Teil des Urlaubsanspruchs ins nächste Jahr zu übertragen, jedoch gibt es oft eine Höchstgrenze oder zeitliche Beschränkungen.
Was passiert mit meinem Urlaubsanspruch, wenn ich das Unternehmen verlasse?
Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, hat er in der Regel Anspruch auf eine finanzielle Vergütung für nicht genommenen Urlaub oder kann diesen vor dem Ausscheiden noch nehmen.
Habe ich Anspruch auf Urlaub während meiner Probezeit?
Ja, auch während der Probezeit haben Arbeitnehmer in der Regel Anspruch auf bezahlten Urlaub, der anteilig nach der abgeleisteten Dienstzeit berechnet wird.
Weitere nützliche Rechner
Entdecken Sie flexible Preismodelle für Ihre Bedürfnisse
Testen Sie risikofrei mit unserer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie und starten Sie noch heute!
Hinweis: Die Berechnungen basieren auf allgemeinen Annahmen. Für individuelle Fragen wenden Sie sich an einen Experten.